Akkordeonorchester

Akkordeonata Elbflorenz

des Heinrich-Schütz-Konservatoriums, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Dresden

Musikalische Leitung 2000 bis 2023


- Bärbel Claus
1950 Bärbel Claus wurde 1950 in Dresden geboren
1961-1966 Besuch der Musikschule "Paul Büttner" der Stadt Dresden in den Fächern Akkordeon und Klavier
1966-1971 Musikstudium an der Hochschule für Musik "Franz Liszt" in Weimar - Hauptfach Akkordeon bei Frau Prof. Irmgard Slota-Krieg
weitere Fächer: Klavier, Blockflöte, Chor- und Ensembleleitung
1971 Abschluss mit Staatsexamen
seit 1971 an der Musikschule "Paul Büttner" der Stadt Dresden (dem heutigen Heinrich-Schütz-Konservatorium) in den Fächern Akkordeon und Blockflöte tätig
seit 1974 Akkordeon- Orchesterleiterin
seit 1974 Jurorin bei nationalen und internationalen Wettbewerben
1983 Postgraduales Studium mit Abschluss als Diplom-Musikpädagogin
seit 1990 Teilnahme mit Orchestern an Wettbewerben in Bremerhaven, Pec (Ungarn), Pula (Kroatien), Kopenhagen (Dänemark)
seit 1992 Teilnahme Innsbruck: 1992, 1995, 1998 (jeweils Prädikat "Hervorragend" und Pokal)
seit 2000 Konzertreisen mit verschiedenen Orchestern führten Frau Bärbel Claus in die Tschechische Republik, nach Ungarn, Polen und Finnland sowie zu befreundeten Orchestern innerhalb von Deutschland
2004 Als Leiterin des Jugendorchesters des Heinrich-Schütz-Konservatoriums Teilnahme am "World Music Festival" in Innsbruck
Prädikat "Hervorragend" und Pokal (Kategorie Jugendorchester mit Höchstpunktzahl: 50 Punkte - 1. Preis)
2025 Bärbel Claus starb am 21. Juni 2025 im Alter von 75 Jahren in Pesterwitz

Musikalische Leitung seit 2022


- Danny Leuschner 
1986 geboren in Lichtenstein
2005 Abitur am Gymnasium Prof.-Dr.-Max-Schneider in Lichtenstein
2006 - 2013 Studium des Fachs Akkordeon an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT in Weimar bei Prof. Ivan Koval und Prof. Claudia Buder (Diplom 2013)
2007 - 2013 Studium des Lehramts an Gymnasien an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT in Weimar (Master 2013)
seit 2013 Pädagoge für die Fächer Akkordeon und Ensemble am Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden
seit 2019 Fachbereichsleiter für Akkordeon am Heinrich-Schütz-Konservatorium in Dresden
seit 2019 Promotion im Fach Musikpädagogik mit dem vorläufigen Thema "Bedeutungszuweisung beim Improvisieren"
  Engagements am Gerhard-Hauptmann-Theater Görlitz/Zittau, am Theater Zwickau / Plauen und am Dresdner Staatsschauspiel

Musikalische Leitung seit 2024


- Veronika Wende
1962 geboren in Zwickau
1980 Abitur
1980 - 1984 Musikstudium an der Hochschule für Musik “Hanns Eisler” Berlin, Außenstelle Rostock
1984 - 1990 Pädagogin für die Fächer Akkordeon und Musikalische Früherziehung an der Musikschule Freital
seit 1990 in beiden Fächern am Heinrich Schütz Konservatorium Dresden (HSKD) und deren Vorgängern Bezirksmusikschule “Paul Büttner”, Landesmusikschule, Heinrich Schütz Konservatorium e. V. tätig

1992 – 1993 berufsbegleitender Lehrgang “Instrumentalspiel mit Behinderten” an Musikschulen, in Remscheid
seit 1999 Musikschule Pirna
2006, 2009 Veröffentlichungen von Kinderliteratur für Akkordeon
2007 - 2015 Musikschule des Landkreises Meißen in Radebeul
2007 Theatergruppe “Seniora”, 2007 verschiedene musikalische Programme
seit 2007 musikalisch-künstlerisches Mitglied des H.O. Theater im Theaterhaus “Rudi” in Dresden
seit 2008 aktives Mitglied des Akkordeonorchesters Akkordeonata Elbflorenz am HSKD
seit 2017 verschiedene Märchenveranstaltungen in “1001 Märchen” (Yenidze und Bräustübel) in Dresden
Leitung verschiedener regionaler Akkordeonensembles
seit April 2024 künstlerische Leitung von Akkordeonata Elbflorenz am HSKD



Bärbel Claus

Foto: Frank Höhler




















Danny Leuschner












Veronika Wende